Unlängst

Hier gibt’s immer einen Rückblick auf die letzten Highlights!

Musikalischer Nachmittag mit Junior- und Bronze-Auszeichnung

Über die erworbenen Abzeichen freuen sich (hinten v. l.) Jugendleiterin Birgit Maier, 1. Vorstand Willi Poisl, Jugendsprecherin Theresa Hanke und die Bronze-Träger Magdalena Pietsch und Lea Kleingütl sowie (vorne v. l.) die Junior-Träger Maria Peter, Jasmin Rentzsch, Benedikt Ratz, Benjamin Abstreiter, Felix Weinzierl und Leon Drexler

Wie alljährlich zum Schuljahresende veranstaltete die Blaskapelle Kirchberg v. W. wieder einen musikalischen Nachmittag, bei dem auch schon die jüngsten Nachwuchsmusikanten ihr Können zum Besten gaben.

Die Johannesbläser (die mittlere Gruppe der Blaskapelle) starteten schmissig mit 3 Stücken, unter anderem das bekannte „Mamma Mia“, bevor es abwechslungsreich mit Solos, Duos oder Trios auf Querflöte, Gitarre, Klarinette, Horn, Blockflöte und Tenorhorn weiterging. Nach der Pause und zum Abschluss gaben auch die Notenfetzer (die Jüngsten) ihr Können zum Besten.

Mittig des zweiten Teiles folgte als Höhepunkt die Verleihung der Leistungsabzeichen durch 1. Vorstand Willi Poisl, Jugendleiterin Birgit Maier und Jugendsprecherin Theresa Hanke, die dieses Jahr auch als Junior-Prüferin fungierte. Die Juniorabzeichen aus der Prüfung im Mai konnten an Benjamin Abstreiter (Horn), Niklas Bauer (Trompete), Leon Drexler (Trompete), Marie Farnhammer (Klarinette), Maria Peter (Blockflöte), Benedikt Ratz (Trompete), Jasmin Rentzsch (Tenorhorn) und Felix Weinzierl (Klarinette) übergeben werden. Das Bronzene Leistungsabzeichen, welches auch zum Mitspielen in der großen Blaskapelle ermächtigt, erhielten Lea Kleingütl (Horn) und Magdalena Pietsch (Klarinette), die bereits im Frühjahr 2021 online ihre Prüfung absolvierten. Ebenfalls Bronze legte im Herbst 2021 Jakob Hoffmann mit der Trompete ab und im Juni absolvierte dies erfolgreich Luisa Koller auf der Querflöte.


Maifest 2022

Danke an alle Besucher, und Helfer des Maifestes 2022. Anbei ein paar Impressionen.

Da aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine nicht alle Menschen diese Freiheit genießen dürfen, hat sich die Vorstandschaft der Blaskapelle Kirchberg v. W. dazu entschieden einen Teil des Gewinns vom Maifest an Menschen, die Hilfe brauchen, zu spenden. Die Organisation „Herzensangelegenheiten Passau“ sind Menschen, die aktuell Menschen in der Ukraine helfen. Der 1. Vorstand der Blaskapelle Kirchberg v. W. Willi Poisl fand auf deren Facebookseite den Hinweis, dass in den Auffanglagern in der Ukraine Stromaggregate benötigt werden. Es war schnell beschlossen eines zu besorgen und Carmen Fenzl, Mitgründerin von Herzensangelegenheiten, so zu unterstützen.

Von links nach rechts: Veronika Wiesheu, Willi Poisl, Carmen Fenzl, Sandra Käser, Luca Gutsmüthl, Sebastian Gottschaller

Falls auch Sie die Organisation unterstützen wollen, sind Geldspenden, mit denen palettenweise Ware gekauft werden kann, sehr willkommen. Anbei die Bankdaten paypal: passau.hilft@web.de oder IBAN: AT60 3445 5000 0683 5607, BIC: RZOOAT2L455. Danke.

Ehrungen und Neuwahlen

Am 29. Oktober 2021 hielt die Blaskapelle Kirchberg v. W. Ihre ordentliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Seidl in Seining ab. Aus den Tätigkeitsberichten konnte entnommen werden, dass aufgrund Corona nur wenige Auftritte stattgefunden haben. Dies spiegelte sich im Kassenstand wider. Unter Einhaltung der geltenden Regelungen fanden einige Proben statt, welche auch gut besucht und trotz der langen Probenzwangspause gut anzuhören waren. Das 50jährige Jubiläum im Jahre 2021 musste abgesagt werden und wurde auf das Jahr 2026 verschoben. Unter den Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder ist eine ganz besonders hervorzuheben. Herr Rudi Herde wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wenn Gründungsmitglieder den Verein so lange in verschiedenen Funktionen unterstützen, dann gebührt diesen einen besonderen Dank. Da Rudi Herde leider nicht anwesend sein konnte, wird die Übergabe dieser Auszeichnung in einem gebührenden Rahmen nachgeholt. Die Verdienstmedaille in silber wurde an Philipp Mayer für sein besonderes Engagement für den Verein verliehen.

Bei den Neuwahlen wurde Hr. Poisl Wilhelm wieder zum 1. Vorstand des Vereins gewählt. Dieser bedankt sich für das erneut entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft.  Zu dieser gehören als 2. Vorsitzende Veronika Wiesheu, Kassiererin Sandra Käser, Kassenprüfer/in Christina Maier und Robert Hanke, Schriftführerin Nadine Reichhart, Beisitzer Cornelia Hanke, Andreas Maier und Philipp Mayer sowie den Jugendsprechern Theresa Hanke und Luca Guthsmüthl.


Wir möchten uns hiermit auch bei allen Förderern am virtuellem Neujahrsanblasen bedanken. Es ist schön zu wissen, dass wir auch in schwierigen Zeiten unterstützt werden. DANKE!


IBAN: DE62740616700002513463


Die Blaskapelle

ist Ausgezeichnet.

Nämlich mit den Kulturpreis dere Gemeinde Tiefenbach.

Wir sagen herzlichen Dank.


Cooles Photo vom heißen Musikbezirksfest in Neukirchen am Inn, an dem die Blaskapelle auch an einer Marschwertung mit sehr gutem Ergebnis teil genommen hat.

Weitere herausragende Ereignisse waren Vorspielnachmittag und ein Wetbewerb der Jugendblaskapelle in Ebersberg.


Des weiteren freuen wir uns den neuen Leistungsabzeichenträgern, Junior, D1 und D2 zu gratulieren.


Maifest 2019

Mei war des a Fest:

zum wiederholten mal fand dieses Jahr das Maifest der Blaskapelle Kirchberg vorm Wald statt.

Bei herrlichem Wetter feierte nach erfolgreichem Aufstellen des Maibaums die Blaskapelle mit zahlreichen Gästen aus Kirchberg und Umgebung ein zünftiges gemütliches Fest.

Jetzt hat er seinen eigenen Maibaum. Herzliche Gratulation!

Mit Maibaumverlosung und Maßkruagscheim.


Passauer Maidult Umzug 2019

Mit einer stattlichen Gruppe war die kirchberger Blaskapelle beim Passauer Maidult Umzug beteiligt.


Oaschaim

Bei herrlichem Wetter haben sich sowohl Nachwuchsbläser als auch „alte Hasen“ auf der kleinen Wiese nahe des Vereinsheimes zum Oaschaim eingefunden

Nach zwei Stunden „Kampf“, wer die meisten Eier ergattern kann, wurde im Vereinsheim aus den zerbrochenen Eiern feiner Eiersalat zubereitet,  den die Musiker dann zum Ausklang gemeinsam verspeisten.


Wallfahrt nach Andechs

An der Wallfahrt des MON nahm unter zahlreichen Kapellen aus Ober- und Niederbayern auch die Blaskapelle Kirchberg v. W. teil.

Die Pilger machten sich um 4:15 Uhr in der Früh auf dem Weg um pünktlich an der Wallfahrt und dem anschließenden Gottesdienst, der von den teilnehmenden Kapellen musikalisch gestaltet wurde, teilzunehmen.

Wer genau hinschaut, findet im hinteren Drittel des Zuges die Pilger der Blaskapelle Kirchberg v. W.

Anschließend gab es dann die wohlverdiente Stärkung im Biergarten.

Die letzten Meter.

WELTREKORD

Horn-Weltrekord förmlich gesprengt! Spannend ging es am Freitag, den 07.07.2017, beim Auftakt zum 56. Bezirksmusikfest des Bezirkes Schärding in Diersbach her. „Im Hornakkord zum Weltrekord“ war das Motto, unter dem ein neuer Guinness Weltrekord, nämlich der des größten Horn-Ensembles, aufgestellt werden sollte. Hornistinnen und Hornisten strömten dabei aus nah und fern, vom Burgenland bis nach Bayern, herbei:

Und wir waren mit 8 Hornistinnen und Hornisten vertreten. Siehe Suchbild.

Finde die acht Kirchberger!