Blaskapelle Kirchberg v. W.

Nach mehrmonatiger Vorbereitung und einem intensiven Probenwochenende lud die Blaskapelle Kirchberg vorm Wald am 15., 16. und 21. März zu ihren drei Frühjahrskonzerten ein. Jeweils ein Konzert veranstaltete der Verein in den drei Gemeindeteilen Tiefenbach, Haselbach und Kirchberg vorm Wald.

Eröffnet wurden die musikalischen Abende jeweils von den Notenfetzern – den Musikern, die ihr Instrument erst seit circa einem Jahr spielen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind Teil dieser Gruppe. Nachdem den Notenfetzern ordentlich applaudiert wurde, übernahmen die Johannesbläser die Bühne.

Unter der musikalischen Leitung von Philipp Mayer präsentierte die fortgeschrittene Jugendgruppe des Vereins ebenfalls zwei Stücke.

Das Jugendorchester bestehend aus den Notenfetzern und den Johannesbläsern


Robert Hanke, der erste Vorstand des Vereins, schnappte sich daraufhin das Mikrofon, um mit seinen Grußworten anzusetzen. Allen voran bedankte er sich beim Publikum, das an allen drei Konzertabenden die Erwartungen des Vereins übertraf und beinahe die jeweiligen Räumlichkeiten der Konzerte sprengte. Nach den letzten Worten seiner Begrüßung bat Robert Hanke die insgesamt rund 40 Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Kirchberg vorm Wald auf die Bühne, womit der Hauptteil der Konzerte begann.

Das große Orchester der Blaskapelle Kirchberg vorm Wald

Den feierlichen Rahmen der Konzertabende nutzte die Blaskapelle zudem, um zwei ihrer Mitglieder auszuzeichnen. Dabei überreichte der Vereinsvorstand Robert Hanke zunächst das Musikerleistungsabzeichen Bronze-Plus an die Musikerin Jasmin Bauer, die die dazugehörige Prüfung vor wenigen Wochen auf der Klarinette bestanden hat.

Gemeinsam mit Roland Schuster, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des Musikbundes Ober- und Niederbayern (Bezirk Bayerwald), verlieh Robert Hanke außerdem Sebastian Gottschaller eine Ehrung. Für seine zwanzigjährige Tätigkeit als Dirigent der Blaskapelle Kirchberg vorm Wald erhielt er die Ehrennadel für aktive Dirigenten in Gold.

Besonders bedanken wollen wir uns auch bei den vielen Unterstützern, die eine solche Konzertreihe möglich machen, bei den Helfern der Gemeinde und den Hausmeistern für den Aufbau der Bühnen, der Bestuhlung, bei den Gartenbauvereinen, den Kuchenbäckern und Krapfenbäckerinnen, Brötchenbeleger und Schnittchenstreicherinnen, Stühleschlepper, Notenständerverräumerinnen, …

Herzlichen Dank!

Die Blaskapelle ist wie immer auf Nachwuchssuche. Egal ob Kind oder Erwachsener – jeder ist eingeladen, kostenlos Instrumente auszuprobieren.

Leihinstrumente stehen großteils zur Verfügung oder können vermittelt werden, bei Unterricht auf einem Blasinstrument bei der Kreismusikschule gibt es vom Landkreis für die ersten 2 Jahre jeweils 200,– € Zuschuss für Kinder, Erwachsene erhalten Unterricht zum Kindertarif!

Die wöchentliche Probe findet immer freitags ab 19:00 Uhr in unserem Probenheim in Kirchberg v. W. statt – Interessierte sind hier herzlich zum Vorbeischauen und Zuhören eingeladen.

Die Nachwuchsmusiker der Notenfetzer so wie die Jungmusiker der  Johannesbläser proben auch immer freitags von 17:30 bis 18:30 im Probenheim ,auch hier gilt, bei Interesse einfach vorbeischauen. In den Schulferien wird allerdings meistens pausiert.

Interessierte Neulinge, aber auch erfahrene Musikanten, sind jederzeit eingeladen vorbei zuschauen.

Für Anfragen und Buchungen der Blaskapelle einfach Kontakt per E-Mail oder beim Vorstand Robert Hanke melden. Siehe: Kontakt

Und übrigens wir holen unser Jubiläum nach!

Wir feiern 2026 unser 55-jähriges Bestehen.

Und was ist besser als ein Runder… Eine Schnapszahl!